
Führen. Entscheiden. Menschlich bleiben.
INFO

Deniz Aytekin
DFB-Schiedsrichter des Jahres 2022
In Vorträgen und Seminaren teilt er neue Perspektiven zu Führung, Entscheidungen unter Druck und Fehlerkultur - wissenschaftlich fundiert und mit vielen Analogien aus dem Profifußball.
Buchen Sie Deniz Aytekin für Ihre Führungskräftetagung, Kundenveranstaltung oder Ihr Mitarbeiterevent als Redner. Die kurzweiligen und inspirierenden Vorträge sind ein Highlight jeder Veranstaltung.
VORTRÄGE
Entscheidungen unter Druck
Als Unternehmer und Bundesliga-Schiedsrichter ist Deniz Aytekin sowohl im Business als auch auf dem Fußballplatz ein Top-Entscheider. Schiedsrichter benötigen Strategien, um trotz unsicherer Faktenlage klare Entscheidungen zu treffen. In dem Vortrag “Strategien des Sehens, Wahrnehmens und Entscheidens - Wie man unter Druck Entscheidungen trifft” werden zahlreiche Strategien aufgezeigt und mit Videomaterialien erläutert. Eine spannende Reise in die Entscheidungsfindung im Profifußball mit einigen interessanten Parallelen für den täglichen Einsatz beim Entscheidungsprozess in Unternehmen.
Führung mit Wertschätzung
Vom unbeliebtesten Schiedsrichter in 2011 zu einem der beliebtesten Schiedsrichter der aktuellen Zeit. Diese Entwicklung hat mit viel Selbstreflexion und einem wertschätzenden Führungsstil zu tun. In dem Vortrag „Emotional Leadership“ teilt Deniz Aytekin die persönlichen Erfahrungen, wie man mit Emotional Leadership höhere Akzeptanz als Person und für seine Entscheidungen erhält. Die Transformation zu einem empathischen Leader ist die Basis für Anerkennung und Wertschätzung als Führungskraft im Unternehmen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Vortragsinhalte:
Fehlerkultur | Motivation | Mitarbeiterführung | Mut | Haltung | Psychologische Sicherheit | Kommunikation | Kritikfähigkeit | Konfliktmanagement | Respekt | Veränderung | Authentizität | Charisma | Werte | Change Management | Wertschätzende Führung | Wahrnehmung | Entscheidungsverzerrungen | Fokus | Erfolg | Resilienz | Fachkompetenz | Stärke | Umgang mit Ablehnung | Konfliktgespräche
